Das ist Schnittgewitter
Das ist Schnittgewitter
Filme sind Leidenschaft
Schnittgewitter ist eigentlich unverkennbar ein Blog über Filme von mir, Fabian. Ich bin 25 und beschäftige mich schon recht lange begeistert mit dem Medium FIlm auf unterschiedlichen Ebenen. Ih gehe supergerne ins Kino und schaue mir da von großen Blockbustern bis hin zu kleinen Indieproduktionen relativ viel an. Mittlerweile kann sich auch meine TV-Ausstattung sehen lassen, allerdings werden diese nie das Gefühl des Kino ersetzen können.
Bei Schnittgewitter will ich diese Begeisterung mit Euch teilen und über Filme schreiben. Ich hoffe, dass ihr darauf genauso viel Lust habt wie ich.


Robert Pattinson und Willem Dafoe in Der Leuchtturm
Copyright: Courtesy of A24
Klein aber fein
Klein aber Fein
Keine große bibliothek
Warum finde ich bei Schnittgewitter Film XY nicht? Das ist ganz einfach. Schnittgewitter ist keine Filmzeitschrift, die alle Neuerscheinung des Kinos und Streamings behandelt. Vielmehr soll es hier um Filme gehen, die mir in irgendeiner Weise länger im Gedächtnis geblieben sind oder schlichtweg mein Interesse geweckt haben, mich mehr damit auseinanderzusetzen.
Bisher behandelte Filme / Serien
Meine Meinung zu Filmthemen
Ich glaube es war ganz gut. Ich habe einige, vor allem kleinere Filme gesehen, die ich unglaublich gut fand. Blockbustertechnisch fand ich 2022 allerdings enttäuschend. Hier kann 2023 ruhig eine Schippe drauf legen.
Die Frage ist gar nicht mal so einfach zu beantworten. In den letzten Jahren haben mich vor allem kleinere Filme begeistert und überrascht. Ich freue mich aber auch über Blockbuster, die mit tollem Sound, Bildern und Effekten auftrumpfen können.
Da bin ich ganz offen. Auch wenn ich das Horrogenre mag, schaue ich nicht so viele Filme. Das liegt vor allem daran, dass ich oftmals nicht alleine ins Kino gehe und es nicht so viele Leute in meinem Umfeld gibt, die das Faible für dieses Genre teilen. Ob Thriller, Biopic, Komödie oder Action, solange es mein Interesse weckt, werde ich es mir anschauen.
Vor ein paar Jahren hätte ich ganz klar Filme gesagt. Ich bin immer noch ein größerer Fan von einer Geschichte, die innerhalb von zwei bis drei Stunden erzählt ist. Allerdings hat gerade mit Beginn der Pandemie der Konsum von Serien bei mir zugenommen, wenn auch sehr asugewählt. Entweder schaue ich eine Serie in fast einem Rutsch durch oder ich schiebe sie lange vor mir her und vergesse, dass ich sie überhaupt angefangen habe.
Kino. Mittlerweile habe ich zwar ein gutes Heimkino-Setup und eine reiche Bibliothek an Filmen und Streamingdiensten, aber das Gefühl, sich vollständig auf einen Film mit anderen Zuschauer:innen einzulassen, der Popcorngeruch, die Trailer zu Anfang und die schierre Größe der Leinwand ist doch noch ein Stück besser als alles, was man zuhause erleben kann. Für mich ist das immer ein Erlebnis, dass ich nicht missen möchte.